Was verdient eine KindergartenassistentIn?
Gibt es einen Kollektivvertrag?
ABER
Für HelferInnen (AssistentInnen) und KinderbetreuerInnen in Privatkindergärten, -krippen und -horten gibt es österreichweit einen Mindestlohntarif. Dieser gilt für alle Privatkindergärten, Privatkinderkrippen, Privatkindertagesheime sowie in privaten Kindergruppen.
Dieser Mindestlohntarif sieht für eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden die unten angeführten monatlichen Bruttogehälter vor.
Die entsprechenden Nettogehälter stellen eine Orientierungshilfe dar. Das tatsächliche Nettogehalt kann durch Zulagen, Sonderzahlungen u.ä. von dem hier angeführten Wert abweichen.
Für die Einstufung in ein Berufsjahr zählen übrigens auch entsprechende berufliche Tätigkeiten im Ausland, solange die Tätigkeit als Hilfskraft im Sinne des Mindestlohntarifs ausgeübt wurde.

Gibt es einen Kollektivvertrag?
ABER
Für HelferInnen (AssistentInnen) und KinderbetreuerInnen in Privatkindergärten, -krippen und -horten gibt es österreichweit einen Mindestlohntarif. Dieser gilt für alle Privatkindergärten, Privatkinderkrippen, Privatkindertagesheime sowie in privaten Kindergruppen.
Dieser Mindestlohntarif sieht für eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden die unten angeführten monatlichen Bruttogehälter vor.
Die entsprechenden Nettogehälter stellen eine Orientierungshilfe dar. Das tatsächliche Nettogehalt kann durch Zulagen, Sonderzahlungen u.ä. von dem hier angeführten Wert abweichen.
Berufsjahr
|
Bruttogehalt
|
Nettogehalt
|
---|---|---|
1 - 2 | 2.137,00 € | 1.698,60 € |
3 - 4 | 2.178,00 € | 1.724,66 € |
5 - 6 | 2.222,00 € | 1.750,49 € |
7 - 8 | 2.264,00 € | 1.759,31 € |
9 - 10 | 2.299,00 € | 1.779,61 € |
11 - 12 | 2.318,00 € | 1.790,64 € |
13 - 14 | 2.348,00 € | 1.808,04 € |
15 - 16 | 2.375,00 € | 1.823,71 € |
17 - 19 | 2.409,00 € | 1.843,43 € |
20 - 22 | 2.441,00 € | 1.862,00 € |
23 - 26 | 2.473,00 € | 1.864,12 € |
27 - 30 | 2.503,00 € | 1.881,32 € |
31 - 34 | 2.555,00 € | 1.911,14 € |
35 + | 2.613,00 € | 1.944,41 € |
Im Mindestlohntarif wird außerdem geregelt, dass allen KindergartenhelferInnen die in einer privaten Kinderbetreuungseinrichtung arbeiten ein Weihnachtsgeld und ein Urlaubsgeld in Höhe eines Bruttogehalts zusteht.
Außerdem steht HelferInnen die stundenweise im leitenden Kinderdienst eingesetzt werden, ein Zuschlag von 4,31 € pro angefangener Stunde zu, wenn die Vertretungsdauer mindestens eine Stunde beträgt.
Die komplette Verordnung zum Nachlesen findest du hier: Mindestlohntarif
Stadt Wien Kindergärten
Die Kategorie W2/3 findet dabei in der Regel bei Kindern mit erhöhtem Betreuungsaufwand (Einsatz bei Kindern unter drei Jahren oder in Integrationsgruppen bzw. heilpädagogischen Gruppen) Anwendung.
Berufsjahr
|
Bruttogehalt W2/2
|
Nettogehalt W2/2
|
Bruttogehalt W2/3
|
Nettogehalt W2/3
|
---|---|---|---|---|
1 - 2 | 2.188,88 € | 1.731,05 € | 2.306,93 € | 1.784,21 € |
3 - 4 | 2.263,30 € | 1.758,90 € | 2.361,56 € | 1.815,91 € |
5 - 6 | 2.337,70 € | 1.802,07 € | 2.416,19 € | 1.847,60 € |
7 - 9 | 2.337,70 € | 1.802,07 € | 2.470,83 € | 1.862,87 € |
10 - 19 | 2.337,70 € | 1.802,07 € | 2.525,45 € | 1.894,20 € |
20 - 29 | 2.412,13 € | 1.845,24 € | 2.580,09 € | 1.925,53 € |
30 - 39 | 2.486,56 € | 1.871,89 € | 2.635,10 € | 1.957,08 € |
40 + | 2.560,98 € | 1.914,57 € | 2.694,97 € | 1.991,42 € |
Berufsjahr
|
Bruttogehalt
|
Nettogehalt
|
---|---|---|
1 - 2 | 2.188,88 € | 1.731,05 € |
3 - 4 | 2.263,30 € | 1.758,90 € |
5 - 19 | 2.337,70 € | 1.802,07 € |
20 - 29 | 2.412,13 € | 1.845,24 € |
30 - 39 | 2.486,56 € | 1.871,89 € |
40 | 2.560,98 € | 1.914,57 € |
Berufsjahr
|
Bruttogehalt
|
Nettogehalt
|
---|---|---|
1 - 2 | 2.306,93 € | 1.784,21 € |
3 - 4 | 2.361,56 € | 1.815,91 € |
5 - 6 | 2.416,19 € | 1.847,60 € |
7 - 9 | 2.470,83 € | 1.862,87 € |
10 - 19 | 2.525,45 € | 1.894,20 € |
20 - 29 | 2.580,09 € | 1.925,53 € |
30 - 39 | 2.635,10 € | 1.957,08 € |
40 | 2.694,97 € | 1.991,42 € |
NÖ Landeskindergärten
Auch in Niederösterreich gibt es für Landeskindergarten ein einheitliches Gehaltsschema. Als KinderbetreuerIn (KindergartenassistentIn) ist man in der Regel Gemeinde Angestellter und damit ist das Gehalt im Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz (GVBG) geregelt. Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe P1.
Die Gehaltstabelle sieht wie folgt aus:
Berufsjahr
|
Bruttogehalt
|
Nettogehalt
|
---|---|---|
1 - 6 | 2.419,90 € | 1.849,75 € |
7 - 12 | 2.491,90 € | 1.874,95 € |
13 - 18 | 2.563,90 € | 1.916,25 € |
19 - 24 | 2.635,90 € | 1.957,54 € |
25 - 30 | 2.707,90 € | 1.998,83 € |
31 - 36 | 2.779,90 € | 2.040,12 € |
37 + | 2.851,90 € | 2.081,42 € |